Kontakt

Farben und ihre Wirkung

Bei der Raum­gestal­tung spielen Farben eine besondere Rolle. Wir von Brock Bau aus Solingen beraten Sie gern.

Farbfächer und Pinsel

Farben gehören zu unserem Leben. Jeder hat seine Lieblings­farben und setzt sie bei der Gestal­tung der eigenen Wohn­räume ein. Was als „schön“ empfunden wird, liegt immer im Auge des Betrachters. Neben dem Einsatz für dekora­tive Zwecke kann Farbe viel mehr.

Inhaltsnavigation

Farbe ist mehr als nur Deko

Mit Farbe lässt sich eine bestimmte Stim­mung erzeugen. Farben üben mit ihrer psycho­logischen Wirkung Ein­fluss auf unser Woh­lbefinden aus. Das liegt daran, dass sie aufgrund unserer individu­ellen Prägung bestimmte Emotionen in uns wecken können.

Atmos­phäre erzeugen mit Farbe

Für die Gestal­tung der Wohn­bereiche dienen diese Informa­tionen als wesentliche Grundlage: weil die Farbwahr­nehmung immer sub­jektiv ist, ist auch die Wirkung bei jedem Menschen anders. Was dem einen zu viel ist, wirkt für den anderen gerade richtig. Eine grund­sätzliche Regel lautet:

  • helle Farben an der Wand heben diese optisch hervor
  • dunkle Töne wirken zurückhaltend

Es finden sich noch mehr vergleich­bare Assozia­tionen, die Sie bei der Wohnraum­gestaltung anwenden sollten, wenn Sie in Ihrem Zuhause die richtige Atmos­phäre erzeugen möchten. Ein Innen­raum, gestrichen in gedeckten Farben, strahlt Ruhe aus. Im Gegen­satz dazu lenken intensive und kräftige Farbtöne die volle Aufmerk­samkeit auf sich. Darüber sollte man sich im Klaren sein bei der Farbwahl.

Finden Sie Ihr persön­liches Farb­konzept

Kreieren Sie Ihr persön­liches Farb­konzept für Ihr Zuhause. Wählen Sie die Farben einer Farb­familie, die Ihnen gefallen. Berück­sichtigen Sie dabei auch auf die Licht­verhält­nisse in den Räumen. Welche Bereiche sollen in den Vorder­grund treten, wie wird der Raum genutzt? Wir von Brock Bau unter­stützen Sie gerne bei Ihrer Entschei­dung und beraten in allen Bereichen der Farb­gestaltung.


Sie benötigen einen Fach­mann? Dann verein­baren Sie einen Termin mit uns!


Farb­psychologie: Wie Farben unsere Stimmung beein­flussen

Gelb

Gelbe Wohnraumwand

Symbolisiert Sonne, Optimis­mus und Kreativität. Gelb fördert eine fröhliche und positive Stimmung, kann jedoch auch Unruhe erzeugen, wenn es zu intensiv ein­gesetzt wird. Ideal für Räume, in denen Lebendig­keit und Inspira­tion gefragt sind.

Braun

Wohnzimmerwand in braun mit hellem Sofa

Steht für Geborgenheit, Wärme und Erdver­bundenheit. Braun fördert eine ruhige, gemüt­liche Atmos­phäre und schafft ein Gefühl von Sicher­heit. Besonders gut geeignet für Wohn­räume und Rück­zugsorte.

Rosa

Rosa Wohnraumwand

Assoziiert Zartheit, Freund­lichkeit und Harmonie. Rosa wirkt beruhigend und fördert ein Gefühl der Geborgen­heit. Besonders geeignet für Schlaf­zimmer oder Entspannungs­räume, um eine sanfte, ent­spannte Stimmung zu erzeugen.

Rot

Rote Wandfarbe in weißer Küche

Leiden­schaft und Feuer, dies sind die häufig­sten Asso­zia­tionen der Farbe Rot. Machen Sie sich diesen Neben­effekt zu Nutze und sparen Sie Heiz­kosten: rot wirkt stimu­lierend und lässt Räume wärmer wirken. Eine komplett rote Raum­gestaltung sollte aber gut überlegt sein, weil man sich schnell daran satt sehen könnte.

Violett

Violette Wand mit Regal und Sofa

Die Farbe Violett vermittelt einen feierlichen und ele­ganten Ein­druck. In der Raum­gestal­tung können Sie damit wunder­bar Akzente setzen. Zusätz­lich lassen sich die beruhi­genden und Appetit hemmenden Effekte dieser Farbe nutzen.

Blau

Esstisch und Stühle vor blauer Wandfarbe

Die Farbe Blau wirkt beruhi­gend und kühl und verleiht selbst kleinen Räumen optisch Größe, wenn sie nicht zu kräftig ist. Der kühlende Effekt erfrischt im Sommer. Besonders geeignet ist diese Farbe zur Gestaltung von Büror­äumen und Schlaf­zimmern.

Grün

Grüne Wand im Wohnraum

Grün hat eine entspan­nende und freund­liche Wirkung und fördert die Kreati­vität. Die Farb­nuancen sind sehr viel­seitig - von kalt bis warm. Besonders warme Grün­töne strahlen Harmonie und Natür­lich­keit aus.

Weiß

Weiße Wandgestaltung mit Holzboden und Treppe

Rein­heit und Unschuld werden mit Weiß asso­ziiert. Weiß ist die neutrale Grund­lage jeder Raum­gestaltung. Sie lässt sich ideal mit weiteren Farb­tönen kombi­nieren. Die Farbe kann auch nüchtern und steril wirken. Hier kommt es auf die passende Innen­raum­gestaltung an.

Schwarz

Schwarze Wandhälfte mit orange auf der anderen Hälfte und roten Siteboard

Schwarz ist in der west­lichen Welt mit Trauer verbunden. Wendet man sie jedoch gezielt an, kann ein zeit­loser, äußerst edler Ein­druck entstehen. Schwarz eignet sich gut als Grund­farbe, um kräftige Farben oder beleuch­tete Accessoires in Szene zu setzen.


Wie viel kostet die Erstellung eines Farb­konzepts?

Die Frage nach den Kosten für die Erstellung eines Farb­konzepts hängt vom Umfang des Vorhabens ab. Geht es Ihnen um die farbliche Gestaltung Ihres Zuhauses oder soll beispiels­weise ein Gesamt­konzept für ein Hotel erstellt werden?

Wir beraten Sie gern. Nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf, damit wir Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Angebot machen können!

Sparschwein

Wir können Ihnen bei Ihrem Bau­vor­haben weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG