Farben und ihre Wirkung
Bei der Raumgestaltung spielen Farben eine besondere Rolle. Wir von Brock Bau aus Solingen beraten Sie gern.
Farben gehören zu unserem Leben. Jeder hat seine Lieblingsfarben und setzt sie bei der Gestaltung der eigenen Wohnräume ein. Was als „schön“ empfunden wird, liegt immer im Auge des Betrachters. Neben dem Einsatz für dekorative Zwecke kann Farbe viel mehr.
Inhaltsnavigation
Farbe ist mehr als nur Deko
Mit Farbe lässt sich eine bestimmte Stimmung erzeugen. Farben üben mit ihrer psychologischen Wirkung Einfluss auf unser Wohlbefinden aus. Das liegt daran, dass sie aufgrund unserer individuellen Prägung bestimmte Emotionen in uns wecken können.
Atmosphäre erzeugen mit Farbe
Für die Gestaltung der Wohnbereiche dienen diese Informationen als wesentliche Grundlage: weil die Farbwahrnehmung immer subjektiv ist, ist auch die Wirkung bei jedem Menschen anders. Was dem einen zu viel ist, wirkt für den anderen gerade richtig. Eine grundsätzliche Regel lautet:
- helle Farben an der Wand heben diese optisch hervor
- dunkle Töne wirken zurückhaltend
Es finden sich noch mehr vergleichbare Assoziationen, die Sie bei der Wohnraumgestaltung anwenden sollten, wenn Sie in Ihrem Zuhause die richtige Atmosphäre erzeugen möchten. Ein Innenraum, gestrichen in gedeckten Farben, strahlt Ruhe aus. Im Gegensatz dazu lenken intensive und kräftige Farbtöne die volle Aufmerksamkeit auf sich. Darüber sollte man sich im Klaren sein bei der Farbwahl.
Finden Sie Ihr persönliches Farbkonzept
Kreieren Sie Ihr persönliches Farbkonzept für Ihr Zuhause. Wählen Sie die Farben einer Farbfamilie, die Ihnen gefallen. Berücksichtigen Sie dabei auch auf die Lichtverhältnisse in den Räumen. Welche Bereiche sollen in den Vordergrund treten, wie wird der Raum genutzt? Wir von Brock Bau unterstützen Sie gerne bei Ihrer Entscheidung und beraten in allen Bereichen der Farbgestaltung.
Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Farbpsychologie: Wie Farben unsere Stimmung beeinflussen
Gelb
Symbolisiert Sonne, Optimismus und Kreativität. Gelb fördert eine fröhliche und positive Stimmung, kann jedoch auch Unruhe erzeugen, wenn es zu intensiv eingesetzt wird. Ideal für Räume, in denen Lebendigkeit und Inspiration gefragt sind.
Braun
Steht für Geborgenheit, Wärme und Erdverbundenheit. Braun fördert eine ruhige, gemütliche Atmosphäre und schafft ein Gefühl von Sicherheit. Besonders gut geeignet für Wohnräume und Rückzugsorte.
Rosa
Assoziiert Zartheit, Freundlichkeit und Harmonie. Rosa wirkt beruhigend und fördert ein Gefühl der Geborgenheit. Besonders geeignet für Schlafzimmer oder Entspannungsräume, um eine sanfte, entspannte Stimmung zu erzeugen.
Rot
Leidenschaft und Feuer, dies sind die häufigsten Assoziationen der Farbe Rot. Machen Sie sich diesen Nebeneffekt zu Nutze und sparen Sie Heizkosten: rot wirkt stimulierend und lässt Räume wärmer wirken. Eine komplett rote Raumgestaltung sollte aber gut überlegt sein, weil man sich schnell daran satt sehen könnte.
Violett
Die Farbe Violett vermittelt einen feierlichen und eleganten Eindruck. In der Raumgestaltung können Sie damit wunderbar Akzente setzen. Zusätzlich lassen sich die beruhigenden und Appetit hemmenden Effekte dieser Farbe nutzen.
Blau
Die Farbe Blau wirkt beruhigend und kühl und verleiht selbst kleinen Räumen optisch Größe, wenn sie nicht zu kräftig ist. Der kühlende Effekt erfrischt im Sommer. Besonders geeignet ist diese Farbe zur Gestaltung von Büroräumen und Schlafzimmern.
Grün
Grün hat eine entspannende und freundliche Wirkung und fördert die Kreativität. Die Farbnuancen sind sehr vielseitig - von kalt bis warm. Besonders warme Grüntöne strahlen Harmonie und Natürlichkeit aus.
Weiß
Reinheit und Unschuld werden mit Weiß assoziiert. Weiß ist die neutrale Grundlage jeder Raumgestaltung. Sie lässt sich ideal mit weiteren Farbtönen kombinieren. Die Farbe kann auch nüchtern und steril wirken. Hier kommt es auf die passende Innenraumgestaltung an.
Schwarz
Schwarz ist in der westlichen Welt mit Trauer verbunden. Wendet man sie jedoch gezielt an, kann ein zeitloser, äußerst edler Eindruck entstehen. Schwarz eignet sich gut als Grundfarbe, um kräftige Farben oder beleuchtete Accessoires in Szene zu setzen.
Wie viel kostet die Erstellung eines Farbkonzepts?
Die Frage nach den Kosten für die Erstellung eines Farbkonzepts hängt vom Umfang des Vorhabens ab. Geht es Ihnen um die farbliche Gestaltung Ihres Zuhauses oder soll beispielsweise ein Gesamtkonzept für ein Hotel erstellt werden?
Wir beraten Sie gern. Nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf, damit wir Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Angebot machen können!